Schüler bauen Schule für Schüler

 

Im September 2017 beschlossen zehn Schüler des Obermenzinger Gymnasiums in München zusammen mit ihrem Lehrer im Rahmen ihres Projektseminars Konzeption einer Schule in einem Entwicklungsland eine Schule zu bauen. Sie hat im nordäthiopischen Endayesus das Hauptgebäude der Schule geplant, gebaut und ausschließlich mit Spenden finanziert. Bis zur Fertigstellung des neuen Schulgebäudes im Juli 2019 fand der Unterricht im Freien unter Bäumen statt.

In vielen Gegenden Afrikas sind noch immer viele junge Menschen von einer guten Schulbildung abgeschnitten. Dem wollen auch die neuen Seminarteilnehmer, die im September 2019 die Arbeit aufgenommen haben, entgegenwirken.

Die neue Projektgruppe 2019 bis 2021

 

Ziel des Projekts war und ist die Planung, der Bau und die Finanzierung einer energie- und  wasserautarken Schule in Endayesus (Nordäthiopien), die allen geographischen, klimatischen und bildungstechnischen Anforderungen gerecht wird und auf regional verfügbares Baumaterial zurückgreift.

Partner für die Umsetzung ist der in Nürnberg eingetragene, gemeinnützige Verein Hawelti e.V.

Ein großer Vorteil dieser Zusammenarbeit ist, dass die zweite Vorsitzende aus Nordäthiopien stammt und dadurch sowohl über persönliche Kontakte und vor allem Sprachkenntnisse verfügt. Wichtig ist, dass sowohl die Schule, das Schulamt und vor allem die Eltern in dieses Projekt eingebunden sind. So sich die Projektgruppe sicher sein, dass alle hinter diesem Projekt stehen.

Das Gesamtprojekt, an dem das Münchner Team arbeitet, umfasst den Bau

  • des Hauptgebäudes mit vier Klassenräumen und einem Lehrerzimmer (abgeschlossen),
  • des Nebengebäudes mit einem Raum für die Vorschulkinder und einen Multifunktionsraum
  • einer Regenwasserzisterne zum Sammeln von Regenwasser, das mit Hilfe eines Bio-Sandfilters zu Trinkwasser gefiltert werden soll und zur Bewässerung eines Gartens dienen wird,
  • von Komposttoiletten und
  • der Energieversorgung mit Hilfe von Windkraft und Photovoltaik.

Die Planung der Regenwasserzisterne einschließlich des Biosandfilters und der Komposttoiletten hat im November 2019 begonnen. Nun gilt es, die Finanzierung des zweiten Bauabschnitts sicherzustellen.

Ziel ist es, das gesamte Vorhaben bis Ende 2020 umzusetzen.

Aktuelles

 

Der Bau des Hauptgebäudes (vier Klassen- und ein Lehrerzimmer, zwei überdachte Freiflächen) wurde im Juli 2019 abgeschlossen. Nach den Sommerferien konnten die Schüler ihr neues Gebäude in Endayesus beziehen.

Im Schuljahr 2019/20 hat in Obermenzing die neue Projektgruppe die noch ausstehenden Aufgaben übernommen. Im Herbst reisten sie nach Endayesus um den Fortschritt des Projektes zu sehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Reisebericht.

Am 6. September erhielt die Projektgruppe die erfreuliche Nachricht, dass die Bayerische Staatskanzlei den Bau der Regenwasserzisterne einschließlich des Bio-Sandfilters und der Komposttoiletten fördert.

Für die Realisierung dieser und weiterer Komponenten (z.B. Elektrizität) werden nun intensiv Spenden gesammelt.

Durch die großzügigen Spenden im Dezember 2019 konnten die ausstehenden Schulbänke gekauft werden. Das übrige Geld wird in den Bau der Regenwasserzisterne und der Komposttoiletten investiert.

Spendenaufruf

Obermenzinger Schüler bauen eine Schule in Äthiopien

Helfen Sie mit!
Spendenkonto:
Empfänger: Münchner Schulstiftung
Spendenkonto: IBAN DE41 7002 0270 0036 7011 96
Verwendungszweck: Schulbau in Endayesus
Alle Spender erhalten eine Quittung.

Wenn Sie auf den Kartenausschnitt klicken, werden Sie zu OpenStreetMap weitergeleitet.